Sicherheit bedeutet, in jeder Situation zuverlässig mit dem Team kommunizieren zu können. PROTOS® BT-COM ermöglicht dies per Bluetooth®-Technologie für bis zu vier Teilnehmer im Intercom Netzwerk. Durch die digitale 2-Wege Kommunikation gehören Funkstörungen der Vergangenheit an. Ein zusätzliches Plus ist das Schwanenhals-Richt-Mikrofon, das Umgebungsgeräusche durch einen zusätzlich eingebauten Kondensator unterdrückt und für klare Kommunikation sorgt. Größere Reichweite kann durch die Kombination mit einem Handy oder einem Handfunkgerät erreicht werden. Mit nur drei Tasten lässt sich das PROTOS® BT-COM kinderleicht bedienen. Voll-Duplex-Kommunikation garantiert den Teilnehmern, zeitgleich und ohne Verzögerung, miteinander zu sprechen. Mindestens 8 Stunden. Selbstverständlich ist das BT-COM vollständig in die Gehörschutzkapsel integriert und bietet eine dynamische Parkposition der BT-COM Kapsel im PROTOS®.
— Bis zu max. vier Teilnehmer im Intercom-Netzwerk
— Reichweite mehrere hundert Meter
— Ungestörte und klare Kommunikation
— Mögliche Verwendung als Bluetooth-Headset für bluetoothfähige Geräte wie z. B. Mobiltelefone, Audiogeräte, GPS Navigationsgeräte, Handfunkgeräte, Bluetooth-Gegensprechanlagen
— Keine Kabel und Steckverbindungen
— Einfachste Bedienung auch mit Handschuhen
— Kostenfreie Smartphone-App „PROTOS® Control“ mit nützlichen Zusatz-Funktionen (z. B. Kopplung mit Handfunkgeräten / Notfall-Rufnummer etc.)
— Nur 42 g Mehrgewicht inklusive Akku
— Mikrofon mit Umgebungsgeräuschunterdrückung
— Parkposition der BT-COM Kapsel im PROTOS® uneingeschränkt möglich
— Mitgelieferter USB-Ladebügel
— 10 Farben zur Auswahl
Forst und seine extremen Anforderungen waren und sind die Ausgangslage für die Entwicklung von PROTOS®. Vom Visier bis zum Gehörschutz sind alle Bauteile integral konstruiert und verhindern ein Hängen?bleiben an Ästen, Sträuchern oder Dornen. Auch wenn sich der Gesichts- oder Gehör?schutz in Parkposition befinden, hält PROTOS® perfekt am Kopf.
Hochwertiges Zubehör macht PROTOS® zur alternativlosen Wahl im Forst und bei der Nachsuche, ganz gleich ob bei nass?kalten oder trocken-heißen Wetterverhält?nissen – ohne Wenn und Aber.
PROTOS® Forest – für bedingungslose Einsätze.
Aus Sicherheitsgründen sollte die äußere Helmschale alle 5 Jahre (nach Kaufdatum) ausgewechselt werden. Diese ist separat erhältlich. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen, die Hauptauflagepolster regelmäßig zu waschen und bei täglichem Einsatz alle 2–3 Jahre zu wechseln.
Die Königsklasse des Systems, für präzises Arbeiten in luftiger Höhe oder kopfüber entwickelt, vereint der PROTOS® Arborist die Vorteile aller Modelle.
Immer perfekt ausgerüstet, ist PROTOS® jeder Herausforderung gewachsen und allzeit einsatzbereit. Integrale Vollausstattung als Ergebnis innovativer und bewährter Entwicklung.
PROTOS® Arborist – einfach der Beste.
Aus Sicherheitsgründen sollte die äußere Helmschale alle 5 Jahre (nach Kaufdatum) ausgewechselt werden. Diese ist separat erhältlich. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen, die Hauptauflagepolster regelmäßig zu waschen und bei täglichem Einsatz alle 2–3 Jahre zu wechseln.
Der Husqvarna Schutzhelm verfügt über eine Vielzahl an Besonderheiten, um den Ansprüchen seiner Träger gerecht zu werden. Er eignet sich hervorragend für Waldarbeiter, die Wert auf Komfort und Ergonomie legen. Durch die integrierte 6-Punkt-Aufhängung gewährt er den höchstmöglichen Tragekomfort und geringen Druck auf den Kopf des Trägers. Außerdem wird durch das verstellbare UltraVision Visier mit seiner geringen Lichtreduzierung von ca. 20% eine klare Sicht ermöglicht. Der Gehörschutz zeichnet sich durch optimale, ergonomische Eigenschaften aus und ist dadurch auch bei längerem Tragen bequem. Die Lärmreduktion beträgt 26 dB.
Der Husqvarna Schutzhelm Technical wiegt wenig und ist dennoch stabil. Die Lärmreduktion beträgt 26 dB. Er kann auf die individuelle Kopform eingestellt werden und verfügt über ein innovatives Belüftungssystem. Das Visier wurde so gestaltet, dass es zu- oder aufgeklappt optimale Sichtverhältnisse bietet und auch das Gesicht besser geschützt ist. Zudem verfügt der Helm über eine Aussparung für eine Stirnlampe.
Der Peltor Schutzhelm H700 wurde speziell für Berufseinsteiger und Privatanwender in der Forst entwickelt. Er bietet Sicherheit zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders angenehm zu tragen und für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Der Schutzhelm ist robust und leicht und mit einem Kunststoffschweißband ausgestattet. Das Ratschensystem sorgt für einen perfekten Sitz. Die Belüftungsschlitze erhöhen den Tragekomfort. Der kurze Schirm bietet eine optimale Sicht. Der Gesichtsschutz V4G ist ein Stahlnetz mit einer Maschenweite von 1,8 x 1,8 mm und 65 % Lichtdurchlässigkeit. Der Gehörschutz Optime I hat einen SNR-Wert von 26 dB. KWF-getestet. EN 397, EN 1731, EN 352-3.
Kurzer Schirm
Belüftungsschlitze
Ratschensystem für garantiert perfekten Sitz
Besonders geringes Gewicht
Lieferumfang: Peltor Schutzhelm H700 inkl. Gehörschutz H510 und Gesichtsschutz V4G, mit Ratschensystem
Der Peltor Schutzhelm G3000D wurde in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Forstwirtschaft entwickelt und erfüllt höchste Schutzanforderungen. Er ist mit einem Gesichtsschutz (V5j aus schwarzem Ätzmetall) und dem Gehörschutz H31 ausgestattet. Die Lärmreduktion beträgt 26 dB. Als UV-Indikator dient ein roter Punkt, welcher bei Sonneneinstrahlung verblasst. Wenn der Punkt eine weiße Farbe annimmt, muss der Helm ausgetauscht werden. Der Helm ist gut belüftet und sorgt so selbst bei körperlich anstrengenden Arbeiten für einen hohen Tragekomfort.
Der VinZent von BaSt-Ing ist ein effektiver Körperschutz für die Laubholzernte, der das Verletzungsrisiko durch herabfallende Äste stark minimiert. Ein Helm kann zwar vor kleineren herabfallenden Ästen schützen, doch VinZent schützt auch vor größeren Ästen. Die Konstruktion überdeckt zudem die Rückenpartie, verteilt beim Aufprall den Druck großflächig und minimiert dadurch die Gefahr von härteren Schlägen auf Kopf und Rücken durch herabfallende Äste. Durch die leichte Bauweise stört VinZent nicht in der Bewegungsfreiheit bei der Laubholzernte sowie bei Fällarbeiten.
Leichtes Eigengewicht
Optimale und ergonomische Passform
Breite Trägergurte
Hüftgurt zur Justierung
Schützt Kopf und Rückenpartie
Das Polycarbonat-Visier ist geprüft und zugelassen nach EN 166, Schutzklasse 1 F (1 = höchste optische Güte, F = erhöhte Festigkeit und Beständigkeit gegen Teilchen mit hoher Geschwindigkeit).
Gesichtsschutz-Visier mit 16 oder 39 Öffnungen pro cm². Durch die spezielle Beschichtung wird ein Spiegeln des Sonnenlichtes und auch das Vereisen des Visiers bei Minusgraden verhindert.
100 % Antifog (ausgenommen Farbe 30), geprüft und zugelassen nach EN 166 / EN 172 (Farben 30 und 60) nach EN 166 / EN 170 (Farben 0 und 50).
Vorteile:
- keine Beeinträchtigung der Schalldämmung, da Brille an der Stirnbandschiene befestigt wird
- Neigung und Länge justierbar
- Nasenbügel auf Nasengröße einstellbar
- kann mit 2 Fingern in die Schale geschoben werden
- Schutz vor Staub und Kratzern
Leichte Wabenstruktur mit 5-facher Schlagabsorbierung. Geprüft nach EN 12492, EN 397, EN 1077 Klasse B und EN 1078.
Einbau nur durch PROTOS® GmbH oder autorisierte Händler.
Der Peltor FM-Stereo-Radio Worktunes Pro lässt sich mit dem inkludierten Bügel am Protos Integral Schutzhelm befestigen. Er verfügt über einen Speicher für bis zu fünf Stationen. Über einen 3,5 mm Audioeingang lassen sich externe Audioquellen wie Funkgeräte, Handy oder MP3-Player anschließen. Die Lärmreduktion beträgt 32 dB.
Robuste Konstruktion
Gepolstert
Mit Protos Bügel
Speicher bis zu fünf Stationen
Lärmreduktion: 32 dB
Kein Profi würde heutzutage ohne Schutzbekleidung Forstarbeiten ausführen. Einen besonders wichtigen Teil der Ausrüstung stellt der Helm dar. Ausgesprochen hochwertige Helme werden von der Firma Pfanner hergestellt.
Der Protos Helm von Pfanner legt die Messlatte sehr hoch für die Mitbewerber.
Der Protos Integral Forest wurde speziell für die Forstarbeit entwickelt und weist einige Besonderheiten auf. Da die Bestandteile direkt in die Helmschale integriert wurden, kann man mit dem Protos Helm nicht mehr an Ästen oder Sträuchern hängenbleiben. Das auffällige Zweifarbendesign (auch bei der Silvanus-Edition) erhöht die Sichtbarkeit und somit die Sicherheit bei der Arbeit im Dickicht. Ein weiteres Highlight beim Protos Helm ist die tiefgreifende Nackenschale, die vor horizontal schnellenden oder herabfallenden Ästen schützt.
Erhöhten Tragekomfort bietet zudem der Lüftungsschieber, der auch als zusätzlicher Stoßfänger fungiert.
Wie in der Übersicht zu sehen, gibt es für den Protos Helm auch noch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör.
Helme von Peltor und Husqvarna
Wir führen hervorragende Schutzhelme der Firmen Peltor und Husqvarna. Hierfür stellen wir ebenso wie bei den Protos Helmen ein umfangreiches Zusatzangebot zur Verfügung.
Bei der Forstarbeit ist es von hoher Bedeutung den ganzen Körper zu schützen. Eine Schnittschutzhose gehört ebenso zur Ausrüstung wie die passenden Forstschuhe.